- Ka-Band
- Ka-Band
Frequenzbereich von 18 bis 31 GHz. ASTRA 1H verfügt über Transponderkapazitäten im Frequenzbereich 29,5 bis 30,0 GHz für den Downlink vom Benutzer zum Anbieter... - Kanal
- Kanal
Als Kanal wird ein Übertragungsweg bezeichnet. In einem analogen Fernsehkanal wird beispielsweise ein analoges oder bis zu acht... - Kanalaufbereitung
- Kanalaufbereitung
In Kopfstellen wird jedes empfangene Programm auf die gewünschte Signalart und den gewünschten Kanal aufbereitet. - Kanalbündelung
- Kanalbündelung
Zusammenfassung mehrerer B-Kanäle eines ISDN-Anschlusses zu einem virtuellen Kanal mit entsprechend höherer Datenrate. DSL hat dieses mit hohen... - Kanaltrennung
- Kanaltrennung
Angabe für die Signaltrennung zwischen den einzelnen Kanälen. - Kanalumsetzer
- Kanalumsetzer
Wird in einer Kopfstelle nur der Empfangskanal eines Programme verändert, spricht man von einem Kanalumsetzer. - Kilobit pro Sekunde (kBit/s)
- Kilobit pro Sekunde (kBit/s)
Die Geschwindigkeit, mit der digitale Daten übertragen werden, wird in der Maßeinheit Kilobit (entspricht 1024 Bit) pro Sekunde angegeben. Ein ->... - Kilohertz (kHz)
- Kilohertz (kHz)
Tausend Hertz, 1.000 Schwingungen pro Sekunde. - Klinkenstecker
- Klinkenstecker
Runder Anschlussstecker beispielsweise für Kopfhörer oder Mikrophone mit 3,5 oder 6,3 Millimetern Durchmesser. - Klirrfaktor
- Klirrfaktor
Der Klirrfaktor gibt an, wie stark ein Tonsignal bei der Wiedergabe vom Original abweicht. Ein hoher Klirrfaktor (in Prozent) steht für eine schlechte... - Koaxialkabel
- Koaxialkabel
Koaxiales (von innen heraus aufgebautes, rundes) Kabel zum Transport von hoch frequenten Signalen (z.B. Satelliten-Signale). Das Kabel ist rund und kann auf... - Kompaktaufbereitung
- Kompaktaufbereitung
Unter Kompaktaufbereitung versteht man klein und mittlere Kopfstellen. - Kompression oder Komprimierung
- Kompression oder Komprimierung
Kompression bedeutet, digitale Daten zu verdichten bzw. so genannte Redundanzinformationen (mehrfach vorhandene Informationen) zu entfernen und damit Speicher-... - Konstellationsdiagramm
- Konstellationsdiagramm
Amplitude und Phase eines digitalen TV-Signals lassen sich zur Fehlerkontrolle bei der QPSK-Modulation mit einem Konstellationsdiagramm darstellen. Dazu sind... - Kontrastumfang, Kontrastverhältnis
- Kontrastumfang, Kontrastverhältnis
Dieser Wert gibt für Bildschirme und Videoprojektoren das Verhältnis zwischen dem hellsten Weiß und dem dunkelsten Schwarz an. - Konvergenz
- Konvergenz
Konvergenz heißt eigentlich deckungsgleich und war früher vor allem bei der korrekten Einstellung der Bildablenkung von Fernsehgeräten bekannt. Inzwischen... - Konvertierung
- Konvertierung
Ein Datenformat (z. B. eine Videoformat) wird gewandelt in ein anderes Datenformat (z. B. Konvertierung von 720p50 in 1080i/25). - Kopfstation
- Kopfstation
Eine Kopfstation empfängt die Signale der Satelliten und setzt sie in andere erforderlichen Frequenzbereiche um. Dafür ist pro Programm... - Kopfstelle
- Kopfstelle
siehe Kopfstation - Kopierschutz
- Kopierschutz
Verschiedene Programme und Inhalte müssen vor unerlaubter Vervielfältigung geschützt werden. Dafür gibt es diverse Kopierschutz-Verfahren. - Kreuzpolarisation
- Kreuzpolarisation
Bedingt durch den Versatz der Polarisationsebene zwischen horizontal und vertikal beim Satellitensignal kann es durch falsche Einstellung und Montage oder... - Ku-Band
- Ku-Band
Frequenzbereich von 10,7 bis 18 GHz, der heute für die Übertragung von und zu existierenden Nachrichtensatelliten einschließlich des ASTRA-Satellitensystems...